top of page

Balsam für die Haut Deines Hundes

Autorenbild: Christiane BrönnimannChristiane Brönnimann

Wundbalsam aus ätherischen Ölen für Hunde
Wundbalsam

 

Ich suchte lange nach einer Wund-Salbe oder Balsam auf pflanzlicher Basis für meine Hunde-Patienten. Irgendwie habe ich so nie das Richtige gefunden - und bin dann ab in die Hexenküche und habe einen eigenen Balsam für Hunde hergestellt.


Und was kann dieser Wundbalsam?

Ich setze ihn ein zur Wund- und Narbenpflege, bei Verbrennungen. Auch für die Ballen tut er Gutes: er hilft bei schmerzhaften, rissigen, offenen und entzündeten Ballen. Bei Hautproblemen brauche ich ihn bei Juckreiz, Ausschlag, Ekzemen und zur Beruhigung bei Hautallergien.


Und was ist drin?

Ich habe mich für folgende Inhaltsstoffe entschieden:

Natives Olivenöl, Ringelblumenblüten, wildes Stiefmütterchen, Sheabutter, Kokosöl, Bienenwachs, Vitamin E, ätherisches Teebaumöl, ätherisches Lavendelöl, ätherische Bitterorange und ätherisches Oreganoöl


Und wie wirken diese Inhaltsstoffe?

  • Olivenöl wirkt entzündungshemmend, beruhigt die Haut, fördert die Durch­blutung und Elastizität. Hilft bei Juckreiz.

  • Sheabutter wirkt entzündungshemmend, feuchtigkeitsspendend und schützt die Haut.

  • Kokosöl enthärtet die Pfotenballen, machen sie elastisch und beruhigt gereizte Pfötchen.

  • Ringelblume: entzündungshemmend, reinigend, hautschützend, schmerz­lindernd, antibakteriell und antiviral – hilft bei Blasen und wunder Haut.

  • Wildes Stiefmütterchen: entzündungshemmend und antibakteriell. Wirkt bei Juckreiz und Ekzemen, hilft bei Hautallergien mit Juckreiz.

  • Vit. E: feuchtigkeitsspendend, Schutz vor Radikalen.

  • ätherisches Teebaumöl: entzündungshemmend, antibakteriell, antiviral, anti­septisch, wundheilend, fungizid und juckreizlindernd.

  • ätherisches Lavendelöl hilft bei Hotspots mit obsessivem Lecken, Hautausschlag, Allergien der Haut, zur Narbenpflege, bei Schürfwunden, Verbrennungen, Sonnenbrand und Insektenstichen. Lavendel ist sehr gut für die Wundpflege geeignet.

  • ätherische Bitterorange: Wirkt adstringierend und antiseptisch. Anzuwenden bei schlecht durchbluteter Haut, spröder, trockener, alter und verhornter Haut und bei Ballenrissen. Bitterorange wirkt Hautregenerierend und ist sehr gut für die Narbenpflege geeignet.

  • ätherischer Oregano. Wirkt antibakteriell, antiparasitär bei Hautparasiten und antiviral. Wirkt starkem Juckreiz entgegen.

Und wie wendet man den Balsam an?

Wunde Stellen 1 – 2 täglich eincremen und 30-60 Min. einwirken lassen. – Während der Einwirkungszeit Tier nicht ablecken lassen.


Und wo kann diesen beziehen?

Der Wundbalsam wurde in liebevoller Handarbeit hergestellt. Dieser kann in der Natur-Tierheilpraxis bezogen werden.


Ich wünsche Dir und Deinen Vierbeinern eine starke Abwehr und eine gesunde Haut!


Liebe Grüsse aus der Natur-Tierheilpraxis

Christiane Brönnimann

dipl. Tierheilpraktikerin






 
 
 

Comments


NATÜRLICH HEILEN - MIT DER KRAFT DER NATUR - INDIVIDUELL ABGESTIMMT FÜR IHR TIER


E-Mail: info@naturtierheilpraxis.com
Mobile +41 79 915 78 19
Lehn 9, 3123 Belp

  • Facebook Social Icon

© Copyright 2025 Alle Rechte, insbesondere Texte, Fotografien, Videos und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, einschliesslich der Vervielfälttigung, Veröffentlichung, Bearbetitung und Übersetzung  bleiben vorbehalten, Christiane Brönnimann.

bottom of page